Bundesländer wollen DAB Plus nicht abschalten Im Bezug auf eine Petition von Nico Kutzner und dem Verein Karoradio Verein für Telekommunikation aus Hamburg hat sich herausgestellt, dass die Bundesländer DAB Plus nicht abschalten wollen. Dies ging aus den Antworten bezüglich einer Petition für den Erhalt von DAB Plus aus dem Jahr 2019 hervor. Nachdem die FDP 2019 einen Antrag zur Einstellung von DAB Plus in den niedersächsischen Landtag eingebracht hat, ist die Nutzung von DAB Plus weiter gestiegen, sodass von einer Abschaltung nicht mehr die Rede ist. Jedoch erfolgt ein Umstieg von UKW auf DAB Plus marktgetrieben. So hatte sich das Europäische Parlament 2018 klar zu DAB Plus bekannt und Radiogeräte in Neuwagen müssen seit 2021 Digitalradio empfangen können. Zudem wurde am 31.7.2019 beschlossen, dass neue, höherwertige Radiogeräte den Empfang digitalen Hörfunks ermöglichen müssen. Die Zuweisung des ersten bundesweiten DAB Plus Multiplex wurde bis 2035 verlängert. Zudem startete im Jahr ...
DAB-Plus und Internet-Radio Blog technische News