Direkt zum Hauptbereich

Private DAB Plus Multiplexe für Schleswig-Holstein

 Private DAB Plus Multiplexe für Schleswig-Holstein

 

Köln, 18. August 2022 – Die Entscheidung über den baldigen Aufbau einer regionalisierten DAB+ Plattform im nördlichsten Bundesland mit knapp drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist gefallen. Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat gestern entschieden, die ausgeschriebenen DAB+ Übertragungskapazitäten der Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin zuzuweisen. Der Zuweisung vorausgegangen war ein konstruktives, von der MA HSH moderiertes Verständigungsverfahren zwischen den drei Bewerbern. Geplanter Start des Plattformbetriebes ist im ersten Quartal 2023, die Hörerinnen und Hörer können sich dann auf bis zu 16 neue und bekannte Programme unterschiedlicher Formate freuen. Neben Media Broadcast hatten sich auch DIVICON MEDIA und UPLINK Network um den Plattformbetrieb beworben. Im gemeinsamen Interesse an einem schnellen und erfolgreichen Start der DAB+ Plattform haben sich die drei Unternehmen auf die Media Broadcast GmbH als Plattformbetreiberin geeinigt. DIVICON MEDIA und UPLINK Network werden neben Media Broadcast weitere Sender aufbauen und betreiben. Das landesweite Sendernetz ist unterteilt in vier Regionen mit separaten Multiplexen, so dass in jeder Region ein eigenes Programmangebot über unterschiedliche Kanäle ausgesendet und somit eine größtmögliche Sendervielfalt realisiert werden kann. Starten wird der Netzausbau in den kommenden Monaten schwerpunktmäßig in den Regionen Kiel, Lübeck, Flensburg/Sylt sowie Heide und deren Umland. Im Endausbau können etwa 90% der Bevölkerung Schleswig-Holsteins die Programme zuhause empfangen. Als Plattformbetreiberin führt Media Broadcast derzeit Gespräche mit Programmveranstaltern unterschiedlichster Genres über eine Verbreitung ihrer Programme. Das vollständige Programmbouquet wird nach Abschluss der entsprechenden Vereinbarungen bekanntgegeben. “Wir freuen uns, dass wir uns, wie zuvor schon in Nordrhein-Westfalen, sehr schnell mit DIVICON MEDIA und UPLINK Network auf eine Form der Zusammenarbeit einigen konnten, welche im Sinne aller DAB+ Hörerinnen und Hörer zwischen Nord- und Ostsee ist. Bei der MA HSH bedanke ich mich für die professionelle Moderation des Einigungsverfahrens“, sagt Arnold Stender, Geschäftsführer der Media Broadcast. „Diese Kooperation mit der Media Broadcast sowie der Uplink im DAB+ Sendernetzbetrieb ist ein weiteres positives Beispiel für den professionellen Umgang unter Wettbewerbern, die ein Interesse an der Weiterentwicklung der DAB+ Landschaft in Deutschland haben. Daher freuen wir uns darauf, nun auch im Norden einen wichtigen technischen Beitrag zur digitalen Sendervielfalt zu leisten“, erklärt Franz Coriand, Geschäftsführer der DIVICON MEDIA, die Zuweisungsentscheidung. Und Michael Radomski, Geschäftsführer von UPLINK Network, ergänzt: „Die Einigung der drei Anbieter für die neue DAB+ Plattform in Schleswig-Holstein kommt vor allem der Medienlandschaft und den Radioveranstaltern zugute. Hier kann der Sendebetrieb jetzt ohne langwierige Abstimmungen schnell und professionell gestartet werden. Wir freuen uns daher sehr, dass wir hier eine gemeinsame Lösung finden konnten, die alle Beteiligten zufriedenstellt.“

Quelle: Media Broadcast

Link zur Pressemitteilung: https://www.media-broadcast.com/dab-plattformbetrieb-fuer-schleswig-holstein-entschieden/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

NDR verbessert den DAB Plus Empfang im Landkreis Ludwigslust-Parchim

NDR verbessert den DAB Plus Empfang im Landkreis Ludwigslust-Parchim Am Mittwoch, 17. April 2024, hat der NDR den DAB+ Sender Karenz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb genommen. Dieser ist auf Kanal 12B (225,648 MHz) zu empfangen. Der Sender versorgt die Region zwischen Ludwigslust und Elbe. Die Radiohörerinnen und -hörer können dort nun nicht nur von der gesteigerten Klangqualität und Stabilität des DAB+ Empfangs profitieren, sondern auch von der vielfach gewünschten Versorgung mit NDR 1 Radio MV. In Eldena, Malliß, Neu Kaliß und Dömitz ist der Empfang im Haus möglich. Die Vorteile von DAB+ für Nutzerinnen und Nutzer sind vielfältig. Der Empfang ist rauschfrei und das Klangbild stabil und klar. Zuhörende können am Empfangsgerät außerdem digitale Zusatzdienste abrufen wie Songtitel oder Nachrichten-, Wetter- und Verkehrsmeldungen. Die visuelle Untertitelung erleichtert es Menschen mit Hörbehinderungen, die NDR Radioprodukte zu nutzen. DAB+ ...

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2023

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2023 Im Jahr 2023 schreitet der DAB Plus Ausbau des NDR weiter voran. Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Regionen:   Die ursprünglich für Herbst 2022 vorgesehene DAB+ Sendereinschaltung in der Region Hermannsburg kann voraussichtlich erst im 2. Quartal 2023 erfolgen. Stattdessen wurde in Celle und Wolfsburg mit dem Probebetrieb von Füllsendern mit neuartiger Technik (SFN-Repeater) begonnen, um in diesen Städten den Empfang im Haus zu verbessern. Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in folgenden Regionen: Frühjahr 2023     Region Papenburg     Region Nordost-Rügen (Halbinseln Wittow und Jasmund sowie Binz)     Region Usedom Ost (inkl. Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck)     Region Rendsburg     Region Kappeln (inkl. Gelting, Maasholm, Olpenitz) Sommer 2023     Region Hermannsburg (inkl. Faßberg, Un...