Direkt zum Hauptbereich

Weiterer Ausbau beim Zweiten Bundesmux

Weiterer Ausbau beim Zweiten Bundesmux

Ab dem 1. Juni 2023 können sich DAB+ Hörerinnen und Hörer in sechs Regionen über 16 zusätzliche private Radioprogramme in digitaler Qualität freuen. Drei weitere Standorte werden voraussichtlich am 17. Juli folgen. Mit dieser Erweiterung baut Antenne Deutschland, die Betreiberin der 2. nationalen DAB+ Plattform, ihr Netz auf 82 Standorte im gesamten Bundesgebiet aus.



Folgende Senderstandorte werden am 1. Juni 2023 in Betrieb gehen:


Senderstandort Kanal Bundesland Empfangsregion

Pfänder (Österreich) 8C Bodensee, Allgäu, A96

Badenweiler/Blauen 8C BW Markgräflerland, A5

Pfaffenhofen/Ilm 5D BY Kreis Pfaffenhofen, A9

Wesel 9B NW Kreis Wesel, A3

Heide 5D SH Kreis Dithmarschen, A23

Löbau 5D SN Kreis Görlitz, A4



Folgende Senderstandorte werden voraussichtlich am 17. Juli 2023 in Betrieb gehen:


Senderstandort Kanal Bundesland Empfangsregion

Raichberg 8C BW Albstadt, Hechingen, Balingen, B27

Oberammergau 12D BY Kreis Garmisch-Partenkirchen

Wendelstein 12D BY Östliches Voralpenland



Folgende private Sender sind im 2. nationalen DAB+ Programmpaket enthalten:



80s80s

90s90s

Absolut BELLA

Absolut Germany

Absolut HOT

Absolut OLDIE

Absolut TOP

AIDAradio

ANTENNE BAYERN

Beats Radio

Brillux Radio

dpd DRIVERSRADIO

NOSTALGIE

ROCK ANTENNE

RTL RADIO

TOGGO Radio


„Durch die Inbetriebnahme der neuen Sender bauen wir die Reichweite unserer nationalen DAB+ Plattform kontinuierlich aus. Mit den neun Sendern in diesem Jahr und der bereits beschlossenen Erweiterung im kommenden Jahr werden dann etwa 59 Millionen Einwohner:innen in Deutschland die Programme zuhause empfangen können. Die Reichweite entlang der Autobahnen liegt dann bei über 92 Prozent. Nationales Radio über DAB+ gewinnt damit auch für Werbetreibende weiter an Bedeutung“, sagte Mirko Drenger, CEO von Antenne Deutschland. Um die neuen Programme empfangen zu können, müssen die Hörer:innen einen Sendersuchlauf an ihrem DAB+ Empfänger durchführen.


Quelle: Antenne Deutschland

Link zur Pressemitteilung: https://www.antenne-deutschland.de/2-nationales-dab-programmensemble-in-neun-weiteren-regionen-empfangbar/


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

Moderatoren von Bremen Eins im Interview

Seit dem 30.04.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=yiDN-DoZmKg&t=11s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=S3H2J5pvTIg&t=5s

Neuer DAB+ Senderstandort vom NDR im Oberharz

Neuer DAB+ Senderstandort vom NDR im Oberharz Der NDR nimmt seinen DAB+ Sender in Torfhaus in Betrieb Im Oberharz haben Radiohörerinnen und -hörer jetzt einen noch besseren Zugang zu NDR Hörfunkprogrammen – und das in noch höherer Qualität. Der NDR nimmt einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb – diesmal am Senderstandort Harz-West in Torfhaus. In Clausthal-Zellerfeld, Schöningen, Schulenberg im Oberharz und natürlich Torfhaus selbst sind die NDR Radioprogramme auf Block 6C (185,360 MHz) nun zusätzlich auch im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Einwohnerinnen und Einwohner sowie Urlaubsgäste können ihre Lieblingssendungen in stabiler Qualität mit klarem Klang hören – nicht nur im Auto. Der Mehrwert von DAB+. Die Vorteile des terrestrischen Digitalradios DAB+ sind vielfältig. Die NDR Radioprogramme sind in besserer Ton-Qualität zu hören: Der Empfang ist rauschfrei und das Klangbild stabil und klar. Zuhörende können am Empfangsgerät außerdem digitale Zusatzdienste abrufen wie ...