Direkt zum Hauptbereich

Posts

 NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2024

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2024 Im Jahr 2024 schreitet der DAB Plus Ausbau des NDR weiter voran. Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Regionen: Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in folgenden Regionen: Frühjahr 2024 Region Lütjenburg Region Munster und Hermannsburg (inkl. Faßberg, Unterlüß, Eschede, Bergen)* Region Zeven Region Dömitz/Eldena (südliche Griese Gegend) Region Friesoythe/Lastrup (Landkreis Cloppenburg) Sommer 2024 Region Demmin/Loitz Region Altenau (Harz) Herbst 2024 Region Reinfeld/Bad Oldesloe Bad Pyrmont Bad Bentheim Weitere Regionen befinden sich für den Aufbau ab 2025 in der Planung. * Konnte in 2023 aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Vordienstleistungen nicht mehr in Betrieb gehen. Quelle: NDR Link zur Pressemitteilung:   https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/Informationen_zum_DAB_Sendernetzausbau,dabsendernetzausbau100.html Link zur DAB Plus Ausbauplan vom NDR für 2024:   https://ww
Letzte Posts

NDR verbessert den DAB Plus Empfang in Hann. Münden

NDR verbessert den DAB Plus Empfang in Hann. Münden NDR Radioprogramme rund um Hann. Münden seit dem 28.11. noch besser über Digitalradio DAB+ zu empfangen. Mit der Inbetriebnahme zweier DAB+ Sender im Süden Niedersachsens können Radiohörerinnen und Radiohörer von Scheden bis Staufenberg die Hörfunkprogramme des NDR in noch besserer Qualität empfangen. Hier ist das moderne Digitalradio auf Block 6C (185,360 MHz) fast überall im Haus zu empfangen. Zugleich wird die Versorgung auf der A7 von Hedemünden bis zum Dreieck Kassel-Süd erweitert. Zum DAB+ Programmangebot gehören weiterhin die auch über UKW ausgestrahlten NDR Angebote wie NDR 1 Niedersachsen, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY. Zusätzlich sind exklusiv im Digitalradio NDR Schlager, NDR Blue und NDR Info Spezial zu hören. NDR Schlager – im Norden zuhaus sendet rund um die Uhr die schönsten Schlager aller Zeiten. Auf dem Programm stehen deutsche und internationale Schlager sowie Instrumental-Hits, z. B. von James Last und Bert

NDR verbessert den DAB Plus Empfang von Sternberg bis Goldberg

NDR verbessert den DAB Plus Empfang von Sternberg bis Goldberg Von Sternberg über Dabel, Borkow, Lohmen und Dobbertin bis Goldberg wird sich die DAB+ Versorgung verbessern. Am Dienstag, 7. November, geht ein neuer DAB+ Sender in Zehna in Betrieb. Entlang der B 192 ist der Empfang auch im Inneren von Gebäuden damit zukünftig einfacher. Zu empfangen sind alle NDR Hörfunkprogramme dort auf Block 12B (225,648 MHz).Der Mehrwert von DAB+ . Zum DAB+ Programmangebot gehören NDR 1 Radio MV, NDR 2, NDR Kultur, NDR Info und N-JOY, die alle auch weiterhin über UKW empfangbar sind. Zusätzlich exklusiv im Digitalradio können Radiohörende NDR Schlager, NDR Blue und NDR Info Spezial einschalten. NDR Schlager – im Norden zuhaus sendet rund um die Uhr die schönsten Schlager aller Zeiten. Auf dem Programm stehen deutsche und internationale Schlager sowie Instrumental-Hits, z. B. von James Last und Bert Kaempfert. Von den 1950er Jahren bis heute, Kult-Hits und Evergreens. Mit dabei sind bekannte Moderator

NDR 1 NDS und NDR 1 SH auch in Hamburg über DAB Plus empfangbar

NDR 1 NDS und NDR 1 SH auch in Hamburg über DAB Plus empfangbar Zur Arbeit fahren, das Zuhause mitnehmen: Größeres DAB+ Angebot besonders für Pendlerinnen und Pendler nach Hamburg In Hamburg wird am 6.11. der DAB+ Empfang weiter verbessert. Wer aus Niedersachsen oder Schleswig-Holstein nach Hamburg pendelt, kann dann auch NDR 1 Welle Nord und NDR 1 Niedersachen im ganzen Stadtgebiet sowie im Elbtunnel empfangen. Konkret wird der Hamburger DAB+ Multiplex 10 A um die Regionalprogramme NDR 1 Welle Nord (Region Norderstedt) und NDR 1 Niedersachsen (Region Lüneburg) ergänzt. Die bisherige Ausstrahlung des Schleswig-Holsteiner DAB-Multiplexes (10 C) vom Sender Moorfleet wird in diesem Zuge durch das neue Angebot ersetzt. Autoradios mit DAB+ finden automatisch das neue Programmangebot. Bei stationären DAB+ Radios im Hamburger Sendegebiet muss ein Suchlauf gemacht werden. Die Vorteile von DAB+.  DAB+ ist im Vergleich zu UKW noch leichter zu bedienen. Hörerinnen und Hörer wählen einfach ein Pro

Impressionen vom "Tag der offenen Tür" bei Radio Bremen am 02.09.2023

Wer schon immer mal Radio und Fernsehluft schnuppern wollte, hatte am 02.09.2023 in Bremen beim Tag der offenen Tür von Radio Bremen die Möglichkeit dazu. Einmal im Radio das Wetter vortragen oder ein Konzert für das Radioprogramm von Bremen Zwei mischen, in einem eigens dafür eingerichteten Bus war dies möglich. Link zum Film:  https://www.youtube.com/watch?v=wdkCzT7n6_Q

NDR Festival am 19.08.2023 in Bad Bramstedt

Am 19.08.2023 wurde in Bad Bramstedt das NDR-Festival von NDR1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin veranstaltet. Auf der NDR Bühne, die vor dem Bramstedter Schloss aufgebaut wurde, präsentierten am Abend, Magic25, die größte Coverband im Norden sowie Glasperlenspiel ihre musikalischen Werke. Trotz zeitweiligem Regen war die Stimmung, sodass eine tolle Party in Bad Bramstedt gefeiert wurde. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=6ARIRK-uW4c

DAB Plus Empfang im Elbtunnel

DAB Plus Empfang im Elbtunnel    Es ist das Nadelöhr des Nordens: der gut drei Kilometer lange A7 Elbtunnel in Hamburg. Pendler, Urlaubsreisende und Lastwagen verbringen hier unter der Elbe oft mehr Zeit als geplant, weil es weder vor noch zurück geht. Die Verkehrsader ist berühmt berüchtigt für ihre Staus. In der Wartezeit schlägt die Stunde des Radios – und da gibt es ab sofort noch mehr Möglichkeiten und noch bessere Qualität. Die Programme des NDR sind im Elbtunnel jetzt zusätzlich via DAB+ auf Kanal 10A (209,936 MHz) durchgängig zu empfangen. Möglich ist dies durch die Inbetriebnahme einer neuen Sendeanlage von Serviceprovider Media Broadcast. Über sie werden alle vier Röhren zusätzlich zu den bisher ausgestrahlten UKW-Programmen mit den digitalen Programmen versorgt. Einen Pluspunkt gibt es auch für die Sicherheit. Zur Durchsage von Warnmeldungen kann die Tunnelleitstelle DAB+ Programme durch Notfallinformationen ersetzen. Bisher haben die über UKW verfügbaren Programme, die über