Direkt zum Hauptbereich

Hörfunkspartenprogramm „HarbourTown Radio“ erhält eine Zulassungserteilung für Hamburg

Hörfunkspartenprogramm „HarbourTown Radio“ erhält eine Zulassungserteilung für Hamburg


Beschlüsse des MA HSH-Medienrats

Zulassungserteilung für das Hörfunkspartenprogramm „HarbourTown Radio“ für Hamburg

Der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) erteilte der HarbourTown Media GmbH die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des Hörfunkspartenprogramms „HarbourTown Radio“ in Hamburg für die Dauer von zehn Jahren. Es soll neben dem Internet auch über den geplanten zweiten DAB+ Multiplex in Hamburg verbreitet werden. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Programms bildet die Berichterstattung über Randsportarten aus Hamburg. Ebenso sind Liveübertragungen von Sportveranstaltungen sowie Interviews, Reportagen und Magazine geplant. Zudem möchte das Programm regionalen Künstlern und Labels die Möglichkeit geben, ihre Musik vorzustellen. Auch ein stündliches Nachrichtenprogramm ist vorgesehen. 

Änderung der Zuweisung von UKW-Übertragungskapazitäten an die ByteFM GmbH

Der MA HSH-Medienrat hat außerdem den Zuweisungszeitraum von UKW-Übertragungskapazitäten an die ByteFM GmbH geändert: Die Zuweisung der Frequenzen 104,0 MHz und 91,7 MHz für die Verbreitung des Programms „ByteFM“ erfolgt nun vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2031. Beide Frequenzen waren ursprünglich ab dem 1. April 2022 zugewiesen worden. Die Änderung wurde möglich, da die ROCK ANTENNE Hamburg GmbH & Co. KG die bislang ihr zugewiesene UKW-Frequenz 91,7 MHz vorzeitig zurückgegeben hat und die bislang von Radio Hamburg genutzte Frequenz 104,0 MHz ohnehin ab 1. Januar 2022 zur Verfügung steht. Eine verbreitung über DAB Plus wird auch angestrebt: (Interview mit Ruben Jonas Schnell von ByteFM) Quelle: RADIOSZENE: https://www.radioszene.de/152999/bytefm.html

Quelle: Medienanstalt Hamburg

Link zur Pressemitteilung: https://www.ma-hsh.de/infothek/pressemitteilung/beschluesse-des-ma-hsh-medienrats-4.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

Moderatoren von Bremen Eins im Interview

Seit dem 30.04.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=yiDN-DoZmKg&t=11s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=S3H2J5pvTIg&t=5s

Neuer DAB+ Senderstandort vom NDR im Oberharz

Neuer DAB+ Senderstandort vom NDR im Oberharz Der NDR nimmt seinen DAB+ Sender in Torfhaus in Betrieb Im Oberharz haben Radiohörerinnen und -hörer jetzt einen noch besseren Zugang zu NDR Hörfunkprogrammen – und das in noch höherer Qualität. Der NDR nimmt einen weiteren DAB+ Sender in Betrieb – diesmal am Senderstandort Harz-West in Torfhaus. In Clausthal-Zellerfeld, Schöningen, Schulenberg im Oberharz und natürlich Torfhaus selbst sind die NDR Radioprogramme auf Block 6C (185,360 MHz) nun zusätzlich auch im Haus über das moderne Digitalradio zu empfangen. Einwohnerinnen und Einwohner sowie Urlaubsgäste können ihre Lieblingssendungen in stabiler Qualität mit klarem Klang hören – nicht nur im Auto. Der Mehrwert von DAB+. Die Vorteile des terrestrischen Digitalradios DAB+ sind vielfältig. Die NDR Radioprogramme sind in besserer Ton-Qualität zu hören: Der Empfang ist rauschfrei und das Klangbild stabil und klar. Zuhörende können am Empfangsgerät außerdem digitale Zusatzdienste abrufen wie ...