Direkt zum Hauptbereich

DAB Plus Multiplex mit Privatsendern in Nordrhein-Westfalen gestartet

DAB Plus Multiplex mit Privatsendern in Nordrhein-Westfalen gestartet



MEHR DAB+ RADIO, MEHR VIELFALT, MEHR JOURNALISMUS IN NRW

Landesweiter DAB+ Multiplex geht mit sechzehn neuen Programmen und zahlreichen lokalen Inhalten on air

Seit 14 Uhr können die Bürgerinnen und Bürger in NRW zehn neue private DAB+ Programme empfangen. Sechs weitere werden in den kommenden Wochen den Betrieb starten. Und dabei ist es nicht einmal ein halbes Jahr her, dass die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW der audio.digital NRW GmbH die gesamten Übertragungskapazitäten auf der landesweit einheitlichen DAB+ Bedeckung zugewiesen hat. Heute startet der Sendebetrieb des ersten privaten, landesweiten DAB+ Mulitplex in NRW. „Die schnelle und einvernehmliche Verständigung zwischen allen Antragstellerinnen und -stellern des Zuweisungsverfahrens im Mai diesen Jahres war erfreulich und sicherte eine zügige Nutzung der Kapazitäten für neue Radioangebote in NRW“, kommentiert Prof. Dr. Werner Schwaderlapp, Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW, den Start des Sendebetriebs. „Für uns ist der heutige Tag ein Erfolg auf ganzer Linie: Mehr Radio, mehr Vielfalt, mehr Journalismus in NRW. Mit dem Start des landesweiten DAB+ Multiplex gibt es einen deutlichen Zuwachs an Angebotsvielfalt in NRW, insbesondere aufgrund der landesbezogenen Ausrichtung der Sender. Das umfangreiche Angebot mit 16 verschiedenen Sendern bietet außerdem eine Stärkung des Medienstandorts NRW mit journalistischen Arbeitsplätzen und neu ansiedelnden Unternehmen“, ergänzt Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, zum Start der privaten DAB+ Sender. Erfreulich ist auch die Vollauslastung des DAB+ Multiplexes gleich in der Startphase. Für die Zukunft des Audiomarkts in NRW ist dies eine große Bereicherung. Das bereits bestehende, vielfältige Audioangebot mit seinen zahlreichen Lokalsendern in UKW wird nochmal aufgewertet. Außerdem weist das Angebot eine große technische Reichweite auf. 89 Prozent der Bevölkerung empfangen das neue Angebot mit einer Zimmerantenne zu Hause, mobiler Empfang im Auto ist auf rund 93 Prozent der Fläche von NRW gewährleistet, die Autobahnen sind zu 98 Prozent abgedeckt. Ein weiterer Ausbau ist im kommenden Jahr geplant.

Ab sofort sind folgende zehn Programme zu empfangen:

ANTENNE NRW

egoFM

ENERGY NRW

KISS FM

kulthitRADIO

NOXX

RADIO 21 – NRWs bester ROCK´N POP

Radio Bollerwagen

Radio TEDDY NRW

Schlager Radio

Die sukzessive Aufschaltung dieser weiteren sechs Programme ist in den kommenden Monaten geplant:

Feelgood Radio NRW


OLDIE ANTENNE


Radio Holiday


Radio Paradiso


Sportradio NRW


ENERWE Hitradio

Die neuen Programme des landesweiten Multiplex im Kanal 9D können mit Hilfe des Sendersuchlaufs gefunden werden. Im Internet gibt es außerdem die Möglichkeit zu prüfen, welche DAB+ Programme an Ihrem Wohnort empfangen werden können. Hier der Link zur Internetseite: https://www.dabplus.de/empfang.

Quelle: Landesanstalt für Medien NRW

Link zur audio.digital NRW GmbH: https://audio.digital/index.html

Link zur Pressemitteilung: https://www.medienanstalt-nrw.de/presse/pressemitteilungen-2021/oktober/mehr-dab-radio-mehr-vielfalt-mehr-journalismus-in-nrw.html

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

NDR verbessert den DAB Plus Empfang im Landkreis Ludwigslust-Parchim

NDR verbessert den DAB Plus Empfang im Landkreis Ludwigslust-Parchim Am Mittwoch, 17. April 2024, hat der NDR den DAB+ Sender Karenz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern offiziell in Betrieb genommen. Dieser ist auf Kanal 12B (225,648 MHz) zu empfangen. Der Sender versorgt die Region zwischen Ludwigslust und Elbe. Die Radiohörerinnen und -hörer können dort nun nicht nur von der gesteigerten Klangqualität und Stabilität des DAB+ Empfangs profitieren, sondern auch von der vielfach gewünschten Versorgung mit NDR 1 Radio MV. In Eldena, Malliß, Neu Kaliß und Dömitz ist der Empfang im Haus möglich. Die Vorteile von DAB+ für Nutzerinnen und Nutzer sind vielfältig. Der Empfang ist rauschfrei und das Klangbild stabil und klar. Zuhörende können am Empfangsgerät außerdem digitale Zusatzdienste abrufen wie Songtitel oder Nachrichten-, Wetter- und Verkehrsmeldungen. Die visuelle Untertitelung erleichtert es Menschen mit Hörbehinderungen, die NDR Radioprodukte zu nutzen. DAB+ ...

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2023

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2023 Im Jahr 2023 schreitet der DAB Plus Ausbau des NDR weiter voran. Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Regionen:   Die ursprünglich für Herbst 2022 vorgesehene DAB+ Sendereinschaltung in der Region Hermannsburg kann voraussichtlich erst im 2. Quartal 2023 erfolgen. Stattdessen wurde in Celle und Wolfsburg mit dem Probebetrieb von Füllsendern mit neuartiger Technik (SFN-Repeater) begonnen, um in diesen Städten den Empfang im Haus zu verbessern. Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in folgenden Regionen: Frühjahr 2023     Region Papenburg     Region Nordost-Rügen (Halbinseln Wittow und Jasmund sowie Binz)     Region Usedom Ost (inkl. Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck)     Region Rendsburg     Region Kappeln (inkl. Gelting, Maasholm, Olpenitz) Sommer 2023     Region Hermannsburg (inkl. Faßberg, Un...