Direkt zum Hauptbereich

Vorerst keine Leistungserhöhung von Radio Bremen über DAB Plus


Vorerst keine Leistungserhöhung von Radio Bremen über DAB Plus


Die Sendeleistung von Radio Bremen über DAB Plus wird vorerst nicht erhöht. Wie die
Bremische Bürgerschaft am 6.7.2020 sowie die Niedersächsische Staatskanzlei in einer Stellungnahme am 11.11.2020 für eine Petition von Nico Kutzner und dem Verein Karoradio Verein für Telekommunikation mitteilte, gibt es bereits eine gegenseitige Überstrahlungsvereinbarung, die am 19.12.2019 mit der Freien und Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen unterzeichnet wurde, die diese Leistungssteigerung bereits erlaube. Bremischen Rundfunkveranstaltern ist es somit gestattet, das Land Niedersachsen bis zu 50 Kilometer ab der Landesgrenze der Freien und Hansestadt Bremen mit DAB Plus Signalen zu überstrahlen. Somit könnten die Städte: Cuxhaven, Wilhelmshaven und Bremervörde mit den Programmen aus Bremen versorgt werden. Allerdings ist mit dieser Überstrahlungsvereinbarung keine flächendeckende Versorgung innerhalb dieses Radios von 50 Kilometern gemeint, da für diese über die festgelegte Entfernung hinausreichende digitale Signale Voraussetzung wären. Radio Bremen ließ am 29.7.2020 mitteilen, dass die Rundfunkanstalt den DAB Plus Ausbau sukzessive vorantreiben möchte. Das ganze soll Schritt für Schritt und nach sorgfältiger Abwägung aller finanziellen und medienrechtlichen Möglichkeiten passieren. Die Planungen dafür haben bereits begonnen und die Umsetzung werde Zug um Zug in den nächsten Jahren erfolgen. Für die Frequenz technischen Voraussetzungen ist Radio Bremen bereits auf den Kanal 6D gewechselt. Des Weiteren teilte Radio Bremen mit, dass die Empfangsvoraussetzungen innerhalb der erlaubten Überstrahlungsvereinbarung zwischen Bremen und Niedersachsen Kontur schaffen kann, aber nicht schaffen muss, weil es dafür keine rechtliche Ausbauverpflichtung gibt. Radio Bremen bemüht sich weiterhin darum eine Leistungserhöhung über DAB Plus auf dem Weg zu bringen, sobald die finanziellen Möglichkeiten dafür geschaffen sind. In den letzten Jahren konnte die Sendeleistung nicht erhöht werden, weil die Rundfunkgebühren nicht angepasst wurden. Mit einer Erhöhung der Rundfunkgebühren könnte Radio Bremen die Sendeleistung an den Senderstandorten: Bremen-Walle und Bremerhaven/Schiffdorf erhöhen. Zudem ist Radio Bremen weiterhin an einer Leistungserhöhung interessiert. Bei den privaten Rundfunkveranstaltern in Bremen wird es voraussichtlich keine Leistungserhöhung geben, weil die Kosten dafür zu hoch sind. Neue konkrete Ergebnisse gibt es laut Aussage von Radio Bremen vom 22.2.2022 bisher nicht.

Quelle: Karoradio Verein für Telekommunikation

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

Moderatoren von Bremen Eins im Interview

Seit dem 30.04.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=yiDN-DoZmKg&t=11s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=S3H2J5pvTIg&t=5s

Unterwegs mit der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour 2024

Bereits seit vielen Jahren ist die Hitparade im Programm von SWR1 Rheinland-Pfalz, welche einmal im Jahr gesendet wird, ein fester Bestandteil. Vom 09.09.2024 bis zum 13.09.2024 war die SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparaden-Truck-Tour mit den Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold an verschiedenen Stationen in Rheinland-Pfalz unterwegs, um Musikwünsche für die Hitparade 2024 einzusammeln. Zudem wurde der Nachmittag von 15 bis 19Uhr live aus Zweibrücken, Prüm, Diez, Zell (Mosel) und Linz am Rhein gesendet. Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=YrelrYWYVEY&t=1s