Direkt zum Hauptbereich

Ausschreibung für landesweite, regionale und lokale DAB Plus Übertragungskapazitäten in Sachsen

Ausschreibung für landesweite, regionale und lokale DAB Plus Übertragungskapazitäten in Sachsen


DAB+ Programmvielfalt mit privaten Radioprogrammen in Sachsen weiter auf Wachstumskurs



Leipzig, 05.10.2021: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt hat im Rahmen seiner heutigen Sitzung beschlossen, die zur Verfügung stehenden Übertragungskapazitäten für einen landesweiten, drei regionale sowie einen lokalen Multiplex im Regelbetrieb zur Nutzung für digital-terrestrisch verbreitete Hörfunkprogramme und Telemedien durch private Veranstalter auszuschreiben. Jeder Multiplex verfügt über 864 Capacity Units und kann bis zu 16 private Radioprogramme verbreiten. Gegenstand der Ausschreibung ist zum einen eine landesweite DAB+-Bedeckung zur Versorgung des gesamten Freistaates Sachsen. Darüber hinaus sollen regionale DAB+-Bedeckungen realisiert werden, die durch ihre Gebietsangrenzung eine weitere sachsenweite DAB+-Versorgung erreichen. Dabei handelt es sich: um ein Gebiet, das in etwa die kreisfreie Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen umfasst, um ein Gebiet, das in etwa die kreisfreie Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis und Zwickau umfasst und um ein Gebiet, das in etwa die kreisfreie Stadt Dresden sowie die Landkreise Bautzen, Oberlausitz, Meißen und Sächsische Schweiz Osterzgebirge umfasst. Ein weiterer lokaler Multiplex erstreckt sich auf das Gebiet der Stadt Dresden und Umgebung. "Die SLM greift mit dieser Ausschreibung die weiterhin positive Entwicklung der Haushaltsausstattung mit DAB+-Radiogeräten im Freistaat auf. Die Erhöhung der Vielfalt an privaten Hörfunkprogrammen wird den digitalen Umstieg des Rundfunks weiter voranbringen und es allen Sachsen in Stadt und Land ermöglichen, nicht nur das Lieblingsprogramm nunmehr in höherer Empfangsqualität mit digitalem Mehrwert zu hören, sondern auch mehr Programme im Hörfunk zu empfangen", sagte der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Dr. Markus Heinker. Es werden Bewerbungen für 24-stündige Hörfunkprogramme in Gestalt von Voll- oder Spartenprogrammen sowie für Telemedien erwartet. Hinsichtlich der genannten regionalen Versorgung besteht die Möglichkeit, die Bewerbung auch auf zwei oder alle drei Bedeckungen abzugeben. Bei einer notwendigen Auswahl aus mehreren Bewerbungen haben zunächst jene Antragsteller Vorrang, deren Programme im Gebiet des Freistaates Sachsen am 1. Januar 2001 analog terrestrisch verbreitet wurden. Ansonsten haben jene Antragsteller Vorrang, deren Programme einen signifikanten Anteil redaktioneller Beiträge über das jeweilige Verbreitungsgebiet enthalten und insofern einen größeren Beitrag zur Programm- und Meinungsvielfalt im Sendegebiet erwarten lassen. Die jeweiligen Zulassungen werden für mindestens acht und zunächst höchstens zehn Jahre erteilt. Die Ausschreibung wird voraussichtlich Ende Oktober im Sächsischen Amtsblatt und auf der Website der SLM veröffentlicht.

Quelle: Sächsische Landesmedienanstalt

Link zur Pressemitteilung: https://www.slm-online.de/presse-und-infothek/presse/meldung/saechsische-landesmedienanstalt-schreibt-landesweite-regionale-und-lokale-dab-uebertragungskapazitaeten-in-sachsen-aus/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich

Vorhersage von Tropo im VHF/UHF Bereich Tropospheric Propagation Forecast:  http://tropo.f5len.org/forecasts-for-europe/?fbclid=IwAR2X2ExDWJALd3SD-RNhxB5AOL6XgFAUQovq_p4e5bMu0K1pM0W9Ygcg2JA DX INFO CENTRE:   https://www.dxinfocentre.com/tropo_nwe.html?fbclid=IwAR0MCPUdr9DE4WuPjwuKQQ7JSrxLperI-hDKIyzmwbo6Yx_vOOeGrNf8X-I vhf.dxview.org:  https://vhf.dxview.org/

Moderatoren von Bremen Eins im Interview

Seit dem 30.04.2001 ist das Radioprogramm Bremen Eins on air welches mit einem bunten Musikprogramm bestehend aus Oldies sowie Informationen aus Bremen, Bremerhaven und der Region von vielen Hörerinnen und Hörern täglich eingeschaltet wird. Link zum Film:   https://www.youtube.com/watch?v=yiDN-DoZmKg&t=11s Link zum Audiobeitrag:   https://www.youtube.com/watch?v=S3H2J5pvTIg&t=5s

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2025

NDR Digitalradio Ausbau im Jahr 2025 Im Jahr 2025 schreitet der DAB Plus Ausbau des NDR weiter voran. Hier gibt es eine Übersicht der geplanten Regionen: Der NDR plant, vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungsverfahren, den weiteren Ausbau von DAB+ in folgenden Regionen: Frühjahr 2025 Nordfriesland (Langenhorn, Leck, Süderlügum) Osnabrücker Land (Ostercappeln, Ankum, Berge) Niedergrafschaft (Emlichheim, Uelsen, Itterbeck) Sommer 2025 Region Lauenburg Region Tessin Herbst 2025 Region Verden Region Mirow Stadtoldendorf Weitere Regionen befinden sich für den Aufbau ab 2026 in der Planung. Im Bereich Cuxhaven wird im Laufe des Jahres 2025 ein Frequenzwechsel unserer DAB+ Programme stattfinden. Im Zuge dessen wird das Programm NDR 90,3 dort zusätzlich ausgestrahlt, um die Versorgung der Insel Neuwerk mit dem Hamburger Regionalprogramm zu gewährleisten. Quelle: NDR Link zur Pressemitteilung:   https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_technik/Informationen_zum_DAB_Sendernetzausbau,dabsen...